ÜBER MICH

Nachhaltige Kunst  und mein Weg

Als Künstlerin und Designerin beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Themen Nachhaltigkeit und Kreativität. Über ein Jahrzehnt führte ich in Berlin meine Manufaktur „Die Untergrundbewegung“, in der ich alte Berliner Fußbodendielen mit Schablonen bemalte und „Ein echtes Stück Berlin“ als Wohnaccessoires neu inszenierte. Bereits 2003 begann ich, mit nachhaltigen Materialien zu arbeiten – lange bevor der Begriff „Upcycling“ weithin bekannt war. Seit 2013 wende ich eine von mir entwickelte Maltechnik an, das Meshnetpainting, bei der ich ausrangierte Werbebanner als Malgrund nutze. So entstehen großformatige Waldgemälde und sogenannte „Faces“.
2014 habe ich eine Ausbildung im systemischen Coaching absolviert, um Menschen gezielt bei der Umsetzung ihrer Projekte begleiten zu können. Seit 2016 lebe und arbeite ich am Ammersee, wo ich die kleinste Kunstgalerie am See betreibe: den Diessener-Kunstautomat. Dieses umgebaute Lastenrad ist ein frei zugänglicher Showroom auf Rädern, der auf Vertrauensbasis funktioniert. Nachhaltige Kunst und Postkarten können dort in Ruhe angesehen und flexibel per Paypal oder Barzahlung erworben werden.
In meiner Arbeit lasse ich mich von den Prinzipien der Permakultur inspirieren und bringe diesen Ansatz in mein Leben und meine Kunst ein. Mein Lebensmotto lautet: „Den Sinn deines Lebens findest du dort, wo deine Freude anderen hilfreich ist.“
Mit meiner Visionsbegleitung unterstütze ich Menschen dabei, ihre Ideen und Visionen Schritt für Schritt zu verwirklichen.

Studium Theatermalerei HfbK Dresden, 1994-1999

Ich wollte immer großformatige Bilder malen und so studierte ich Theatermalerei an der HfbK Dresden. Mit dem Diplom für Theaterausstattung/Theatermalerei in der Tasche zog ich 1999 nach Berlin und arbeitete als freiberufliche Theatermalerin, bis ich 2002 mein erstes eigenes Atelier in Berlin Mitte bezog. Ab da begann meine Laufbahn als freischaffende Künstlerin an Fahrt aufzunehmen. Viele Ausstellungen und verschiedenste kreative Projekte folgten. 

Die Untergrundbewegung Berlin, 2003-2013

In meiner künstlerischen Reise bin ich immer tiefer in die Welt der Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit eingetaucht.

Der Weg begann mit der einfachen Suche nach einem geeigneten Untergrund für meine Stencil-Kunst, als ich im Jahr 2003 in Berlin alte Fußbodendielen aus Containern sammelte. Diese frühe Form des Upcyclings war weniger ein bewusstes Nachhaltigkeitsprojekt, sondern vielmehr eine kreative Lösung aus der Not heraus, denn ich wollte ein Material bemalen, dass schon Gebrauchsstrukturen hat und finanziell erschwinglich ist. 

„Die Untergrundbewegung“ meine Manufaktur war geboren und ich verkaufte die Holzbilder aus alten Berliner Fußbodendielen von 2003 bis 2013 in alle Welt.

gottschalk*berlin, Rauminstallation, Performance & Meshnet-Painting, 2006 bis heute

ab 2006 Ausstellung meiner sogenannten „Freien Arbeiten“ (abstrakte Malerei), Rauminstallationen mit gebrauchtem Materialien, Klangperformances

2013 experimentierte ich mit gebrauchten Meshnet-Werbebannern und entwickelte dafür die Maltechnik, Meshnet-Painting die bis heute zum Einsatz kommt.

Mein Weg zur Visionsbegleitung

2014: Ausbildung im systemischen Coaching in der Coaching Spirale, Berlin

2015–2019: Angebot von Umsetzungscoaching – Unterstützung bei der Verwirklichung von Projekten und Visionen

Seit 2024: Weiterentwicklung als Visionsbegleitung – ein kreativer und individueller Ansatz, um Frauen bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen

Atelier für Malerei & Naturkunst-Editionen Umzug von Berlin an den Ammersee, 2016

2016 nach 15 Jahren Berlin Umzug in mein neues Atelier in Dießen am Ammersee, der Bezug zur Natur hat sich dadurch verstärkt. Hier bin ich umgeben von See,Natur, Berge und finde hier eine reiche Quelle der Inspiration für meine Kunst.

Permakultur in Kunst und Leben, heute

Die langjährige Erfahrung durch Ausstellungen und Kooperationen beeinflusst meine Arbeitsweise und mein Leben heute und so verfolge ich künstlerische Projekte in denen die nachhaltige Kunst nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch immer mehr im Einklang mit den Prinzipien der Permakultur steht.

Nicht mehr ‚Höher, Weiter, Schneller‘ ist heute meine Devise. Stattdessen lebe ich bewusster im Moment, nutze die Ressourcen, die mir im Hier und Jetzt zur Verfügung stehen, und widme mich dem stetigen Entwickeln, Ausprobieren, Scheitern und Verfeinern.

Diessener-Kunstautomat: Die kleinste Galerie am Ammersee, heute

Mein Herzensprojekt ist der „Diessener Kunstautomat“ – eine Mini-Galerie auf einem alten Lastenfahrrad, hier kannst du die neuesten Kunstwerke und Naturkunst-Editionen kaufen. Mehr dazu findest du HIER

Naturkunst & Visionen – das mobile Kunstcafe, aktuell

Naturkunst & Visionen ist meine neueste Idee – ein mobiles Kunstcafé, das Kunst, Nachhaltigkeit und Visionsbegleitung verbindet. Mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne möchte ich dieses lebendige Experiment verwirklichen, bei dem jeder Zeuge der Entstehung werden und durch einen Beitrag Teil davon sein kann.

Direkt zur Crowdfunding-Kampagne geht es HIER Dort findest du alle Details zum Projekt und erfährst, wie du es unterstützen kannst, wenn du möchtest.